Nivarana sind mentale Zustände, welche die Harmonie unseres Geistes stören.
Die fünf Hindernisse (pañca nīvaraṇāni) sollten dennoch nicht als unsere Feinde, sondern als natürliche Begleiter gesehen werden, die uns Hinweise geben, an welchen Stellen wir noch festhalten und wo wir noch weiter wachsen dürfen.
Insbesondere, wenn wir einen neuen Weg einschlagen, vielleicht den der Achtsamkeit, der Spiritualität, der inneren Heilung oder den des Glaubens, werden wir früher oder später auf innere Widerstände treffen, die uns entmutigen oder ausbremsen – denn die geistige Weiterentwicklung lockt uns aus der Komfortzone und kann somit Angst machen.

Sinnesverlangen im Außen

Die Dauerstimulation unserer Sinne (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten) führt den Fokus von Innen nach Außen und damit auf den schnellen und einfachen Genuss.
Das Verlangen nach diesen Sinneseindrücken kann insbesondere dann immens werden, wenn von etwas, was deinen Geist beunruhigt, abgelenkt werden soll.
In der heutigen Zeit spielt das Smartphone dabei eine große Rolle. Das Gehirn wurde darauf trainiert, dass das Smartphone rasch eine Menge Dopamin (Glückshormone) ausschütten kann. Dieser Zustand hält jedoch nur kurz an und der nächste Kick wird eingefordert. Die ganze Konzentration wird also auf einen äußeren Umstand gelenkt.
Halte inne. Fühle mal wieder in dich hinein, was brauchst du grade wirklich? Was braucht dein Körper, was braucht deine Seele? Gib‘ dir den Raum wieder im Kontakt mit dir selbst zu sein und nicht nur mit äußeren Sinneseindrücken.

Übelwollen

Übelwollen, Widerwille, Ablehnung – der Ärger hat sich angestaut und versucht sich Luft zu machen.
Das zeigt sich oft in Unzufriedenheit, Gereiztheit und durch starke emotionale Reaktionen.
Im Buddhismus sagt man, dass der Geist dann kocht wie das Wasser – und Wasser, das kocht, ist nicht klar.
Man kann also nicht mehr erkennen, welche Gründe diesen emotionalen Zustand auslösen.
Insbesondere in diesem Zustand ist es wichtig innezuhalten.
Drücke mal kurz die Stopp-Taste!

Trägheit und Mattheit

Keine Lust etwas zu unternehmen, aber trotzdem Langeweile? Apathie, Schläfrigkeit und schlechte Laune?
Unter anderem kann eine Überforderung deines Nervensystems hier die Ursache sein, welches sich dann kurzerhand „stilllegt“.
Der matte Zustand steht dem Strahlen gegenüber und das verweilen in dem Zustand des innerlichen Rückzugs ist ein ganz klares Signal auch hier mal kurz innezuhalten.
Auch eine neue Inspiration für deinen Geist oder ein neues Feuer, welches sich entfacht, kann hier der Antrieb aus dem trägen Zustand sein.

Ruhelosigkeit und Sorge

Wenn der Geist nicht mehr zur Ruhe kommt, stehst du ständig unter Strom.
Gedanken kreisen, die vielen Sorgen nagen an dir und der Blick wird unklar.
Geblendet von Angst wird man stark ausgebremst und die Komfortzone wird ein sicherer Hafen, der nicht mehr verlassen wird. Stillstand ist die Folge.
Kein Vertrauen in den Lauf der Dinge, der ständige Versuch alles zu kontrollieren und das Streben nach Perfektionismus sind häufige Ursachen.
Atme mal wieder tief durch. Finde dein Vertrauen in dich und im Außen wieder.
Du kannst nicht alles kontrollieren und das ist auch gut so.

Zweifel

Auch die Zweifel stehen dem Urvertrauen und der Zuversicht gegenüber.
Stets negative Erwartungen zu haben, kann dazu führen sich wie gelähmt zu fühlen und es gar nicht erst zu versuchen.
„Was ist, wenn es nicht klappt? Was ist, wenn ich nicht gut genug bin?“
Aber –

What if everything works out?

Dreh die Sätze doch mal um – was ist, wenn’s klappt?!
Der Glaube an den tieferen Sinn jeder Geschehnisse, bringt außerdem mehr Akzeptanz mit sich.

Fazit der fünf Hindernisse

Das Erkennen der fünf Hindernisse ist ein Teil des Weges.
Sie zeigen, was noch im Wege steht, um mehr Klarheit, Ruhe und Vertrauen zu haben.
Die fünf Hindernisse zeigen aber auch, in welchen Momenten dein Nervensystem überlastet ist.
Höre auf deinen Körper. Höre auf deine Seele. Höre auf deine innere Stimme.
Alles, was du wissen musst, ist bereits in dir.
Hier findest du meinen Blogartikel zur inneren Stimme und wie du die Stille nutzen kannst, um zur Erkenntnis zu gelangen❤️.